Montag früh durfte ich 7 Uhr im Büro erscheinen. Das hieß für mich noch eine Nacht bei Daniel bleiben und früh mit dem Zug nach Groß Kreutz zur Arbeit. Im Büro angekommen erhielt ich die Aufgabe, Temperatur und Feuchtegehalt in den Silos zu messen. Ich bekam entsprechende Geräte, lange Stangen mit Messfühler an der Spitze, ein Kornzermalmer und ein Endgerät welches für das entsprechende Getreide den ermittelten Wert wiedergibt. Nach einer kurzen Einweisung in die Handhabung machte ich mich an die Arbeit und erstieg die 3 Silos, die jeweils in 3 vorgegebenen Höhen zu messen waren. Die Werte sind wichtig, damit es nicht zur Selbstentzündung kommt oder die Silagen schimmeln und entsprechend belüftet werden kann.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEinI01Xrmpym7P9p8h31ieX6DVstT3cRoWIBReLuSI9Sjc-HdWTg3eoKcRQXY_HZz-hRjv3LhGv57OY3UUQxf6PVsZiGRIy2DBINQHShkXntNXTz6JHyMjV6y6p5LQtXjumFSJzAAkm6aw/s320/100_4585.JPG) |
Hochsilos (rechts) |
9 Uhr war eine halbe Stunde Frühstückspause. Anschließend wurde mir im Büro die Aufgabe zuteil, eine PowerPoint-Präsentation für einen Vortrag nächste Woche zu vervollständigen und dafür die nötigen Diagramme in Excel zu erstellen oder ähnliches. Auch ein Handout sollte in Englisch über unseren Betrieb verfasst werden. Diese Aufgaben waren nur zum Teil nach meinem Geschmack, aber ich gab mein Bestes. Auch in den nächsten Tagen verbrachte ich so manche Stunde am Laptop des Chefs.
12 bis 12:30 Uhr war Mittagspause. Danach fuhren wir zu dritt zu einer unserer Mutterkuhherden (Fleischrinder) auf die Koppel ein paar Dörfer weiter und sortierten einige Färsen und den Bullen aus, die verkauft werden sollten.
Schließlich waren wir gegen 15.30 Uhr wieder zurück, nachdem wir auch an einem anderen Standort verschiedene Tiere aussortiert hatten, was auf einer Koppel mit ständig im Freien lebenden Tieren äußerst schwierig ist. Ich hatte anschließend den ganzen Nachmittag und Abend frei.
Hallo Sabrina, der Hamburger hat gut geschmeckt!!! Aber ich muss sagen bei euch aufm Bauerhof stinkt es ganz schön, da rieche ich lieber Pyridin, Skatol und Triethylamin. Das zieht wenigstens durch ...
AntwortenLöschenAlso El, mit Skatol kann ich dir hier dienen, da es nunmal im Kot vorkommt, stärker jedoch bei fleischfressenden Tieren und geringer bei meinen Milchkühen. Ansonsten aber ist deine Nase echt ruiniert. Dieser leckere Geruch nach frischer Silage, mmmmh, und Heugeruch. Das sind feinste Gerüche. Nagut, die Sch... könnte etwas weniger stinken, aber wenn du dich genau neben die Güllegrube stellst, selber Schuld :-)
AntwortenLöschen